Hier führe ich meine wissenschaftlichen Publikationen und Vorträge zur Fußballlinguistik an und verlinke die Volltexte bzw. Soundfiles, wo dies möglich ist.  Weiter unten weise ich zudem auf interessante fußballlinguistische Neuerscheinungen von Kolleginnen und Kollegen hin. Außerdem sei auf die Zotero-Bibliothek fussballlinguistik hingewiesen.

  • Meier-Vieracker, Simon (2023a): Mention and Use. Invective and Metainvective Discourse Among Football Fans. In: Meier-Vieracker, Simon/Kämper, Heidrun/Warnke, Ingo H. (Hg.): Invective Discourse (= Diskursmuster – Discourse Patterns 34). Berlin, Boston: De Gruyter. S. 177–198. https://doi.org/10.1515/9783111146553-010.
  • Meier-Vieracker, Simon (2023b): Korpora zur Fußballlinguistik. Eine multilinguale Forschungsressource zur Sprache der Fußballberichterstattung. In: Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hg.): Neue Entwicklungen in der Korpuslandschaft der Germanistik: Beiträge zur IDS-Methodenmesse 2022 (= Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 11). Tübingen: Narr. S. 57–69.
  • Meier-Vieracker, Simon (2023c): „Die begeisternde Wirkung bei unseren Hunderttausenden von Soldaten“ – Publikumsinszenierungen in der Fußballberichterstattung des Kicker (1933–1942). In: Markewitz, Friedrich/Scholl, Stefan/Wilk, Nicole M. (Hg.): Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus (= Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus 3). Göttingen: V&R unipress. S. 85–104. https://doi.org/10.14220/9783737016124.85.
  • Meier-Vieracker, Simon (2023d): Das Fußballstadion als Streitarena. In: Weiß, Claudia/Zaunstöck, Holger (Hg.): Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute (= Kataloge der Franckeschen Stiftungen 39). Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen. S. 178–187.
  • Meier-Vieracker, Simon/Vögele, Catharina (2023): Mixed Methods in der digitalen Gerüchteforschung. Anschlussmöglichkeiten von kommunikationswissenschaftlicher Inhaltsanalyse und Korpuslinguistik am Beispiel von Transfergerüchten im Profifußball. In: Meiler, Matthias/Siefkes, Martin (Hg.): Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch. Beiträge zur aktuellen Diskussion im Schnittpunkt von Ethnographie und Digital Humanities, Multimodalität und Mixed Methods (= Linguistik – Impulse & Tendenzen 107). Berlin, Boston: De Gruyter. S. 235–262. https://doi.org/10.1515/9783111043616-009.
  • Meier-Vieracker, Simon (2022): Fußballwortschatz digital. Korpuslinguistische Ressourcen für den Sprachunterricht. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 2 (1), S. 7–24. doi:10.48694/KORDAF-3485.
     
  • Meier-Vieracker, Simon (2022): Zwischen Gay Pride und archaischer Männlichkeit. Linguistische Perspektiven auf Diversität unter Fußballfans. In: Jahrbuch des Russischen Germanistenverbandes 19, S. 246–262.
  • Meier-Vieracker, Simon (2022): „Schönziselierte Dribblings“ und „mahlende Sägen“: Die Sprache des Kicker am Beispiel der Länderspielberichterstattung 1931–1952. In: Peiffer, Lorenz/Wahlig, Henry (Hg.): „Einig. Furchtlos. Treu“. Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung. Göttingen: Die Werkstatt. S. 169–179.
  • Meier-Vieracker, Simon (2022): „Arschloch, Wichser, H****sohn“ – Zur Beschimpfungs- und Provokationskultur von Fußballfans. In: Der Deutschunterricht 2/2022, S. 44–55.
  • Meier-Vieracker, Simon (2022): Kontrastive Phraseologie des Fußballs. Ein korpuslinguistischer Zugang. In: Linguistische Treffen in Wroclaw 20 (II), S. 133–146. doi:10.23817/lingtreff.20-1.
  • Meier-Vieracker, Simon (2021): The evolution of football live text commentaries: A corpus linguistic case study on genre change. In: AILA Review 34 (2), S. 274–299. doi:10.1075/aila.21001.mei.
  • Meier-Vieracker, Simon (2021): Im Fadenkreuz. Metapragmatik und semiotic ideologies im Fußballfandiskurs. In: Kodikas/CODE. An International Journal of Semiotics 2018 (3–4), S. 245–259.
  • Meier-Vieracker, Simon (2021): Diskurslinguistik für Fans. Kritisches Medienmonitoring von Fußballfans als Gegenstand und Ziel der Diskurslinguistik. In: Zeitschrift für Diskursforschung 2020 (2/3), S. 118–140.
  • Meier-Vieracker, Simon (2021): Im Fadenkreuz. Metapragmatik und semiotic ideologies im Fußballfandiskurs. In: Kodikas/CODE. An International Journal of Semiotics 2018 (3–4), S. 245–259.
  • Meier-Vieracker, Simon (2021): Diskurs und Metadiskurs. Korpuslinguistische Zugänge zu einer kontrastiven Medienlinguistik des Gerüchts. In: Tienken, Susanne/Hauser, Stefan/Lenk, Hartmut E./Luginbühl, Martin (Hg.): Methoden kontrastiver Medienlinguistik. (= Sprache in Kommunikation und Medien 15). Bern u.a.: Lang. S. 17–38.
  • Meier-Vieracker, Simon (2021): Diskriminierung im Sport. Bemerkungen aus sprachwissenschaftlicher Sicht. LSB-Magazin 2021/05, S. 30.
  • Meier-Vieracker, Simon (2020): Die Verdatung des Fußballs. Spuren von Algorithmen in der Fußballberichterstattung. In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 130 (4/2020), S. 304–318.
  • Meier, Simon (2020): Blogs, Bots & Co. – Public Humanities in den Sozialen Medien. In: Marx, Konstanze/Lobin, Henning/Schmidt, Axel (Hg.): Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv – multimodal – vielfältig. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 359–362. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2019).
  • Simon Meier (2019): Formulaic language and text routines in football live text commentaries and match reports – a corpus-linguistic approach. In: Callies, Marcus / Levin, Magnus (Hg.): Corpus Approaches to the Language of Sports: Texts, Media, Modalities, London: Bloomsbury, S. 13–35.
  • Simon Meier (2019): Einzelkritiken in der Fußballberichterstattung. Evaluativer Sprachgebrauch aus korpuspragmatischer Sicht. In: Muttersprache 129, S. 1–23.
  • Meier, Simon (2019): mitfiebern – Mediatisierte emotionale Kommunikationspraktiken in Fußball-Livetickern und Livetweets. In: Hauser, Stefan/Luginbühl, Martin/Tienken, Susanne (Hg.): Mediale Emotionskulturen. Bern: Lang. S. 155–178.
  • Meier, Simon/Marx, Konstanze (2018): Doing genre in the digital media. In: Brock, Alexander/Pflaeging, Jana/Schildhauer, Peter (Hg.): Genre emergence. Developments in print, TV and digital media. Frankfurt a.M., New York: Lang. S. 191–212.
  • Stefan Hauser und Simon Meier (2018): „Das is ’ne Phrase? Dann sind alles Phrasen“. Feste Wortverbindungen und ihre metapragmatische Thematisierung in der TV-Talkrunde Doppelpass. In: Aptum 2018(2), Sonderheft: Sprachkultur und Fußballkultur, S. 157–174.
  • Simon Meier (2018): Fußball digital. Korpuslinguistische Perspektiven auf die Sprache des Fußballs. In: Sprachreport 2018/2, S. 1–9.
  • Simon Meier (2018): Personalreferenz in Sportpressekonferenzen und Politikinterviews in kognitiv-pragmatischer Sicht. In: Konstanze Marx/Simon Meier (Hg.): Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 89–112.
  • Simon Meier und Martin Thiering (2017): The encoding of motion events in football and cycling live text commentary: A corpus linguistic analysis. In: Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association 5, S. 43–56.
  • Simon Meier (2017): Krisen und Katastrophen in der Fußballberichterstattung aus korpusanalytischer Sicht. In: Cahiers d’Études Germaniques 73(2), S. 77–96.
  • Simon Meier (2017): Korpora zur Fußballlinguistik – eine mehrsprachige Forschungsressource zur Sprache der Fußballberichterstattung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 45(2), S. 345–349.
  • Simon Meier (2016): Wutreden. Konstruktion einer Gattung in den digitalen Medien. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 44(1), S. 37–68.
  • Simon Meier (2015): „Wir“, „sie“ oder „meine Mannschaft“ – Wie Fußballtrainer vor der Presse auf ihr Team referieren. In: Joachim Born/Thomas Gloning (Hg.): Sport, Sprache, Kommunikation, Medien. Interdisziplinäre Perspektiven. Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek Gießen (= Linguistische Untersuchungen 8), S. 271–294.
  • Stefan Hauser und Simon Meier (2014): „Wer mich kennt, der weiß …“ – Formelhafte Authentifizierung von Selbsteinschätzungen in Medieninterviews. In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation 42(2), S. 121–138.

Vorträge

  • Fußbälle, nicht Taschentücher. Korpuslinguistische Analysen zum Gebrauch von caused-motion-Konstruktionen in der Fußballberichterstattung. Konstruktionsgrammatik germanischer Sprachen. 24.–25.03.2022, Dresden.
  • Korpora zur Fußballlinguistik. Eine multilinguale Forschungsressource zur Sprache der Fußballberichterstattung. Methodenmesse der 58. IDS Jahrestagung 2022: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial. 16.03.2022, Mannheim.
  • Mutimodal Ritual Chains. Medialitätstheoretische Beobachtungen zur Multimodalität der Fußballfankommunikation. Pragmatik multimodal. Jahrestagung 2022 der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. 22.02.2022, Tübingen.
  • The multilingual corpora of football linguistics. Design and use cases of a public research resource on the language of football. Language and Football II. 46. Österreichische Linguistik-Tagung. 9.–11.12.2021, Wien.
  • Zwischen Gay Pride und Hegemonialer Männlichkeit. Linguistische Perspektiven auf Diversität unter Fußballfankulturen. 19. Russischer Germanistentag. 25.–27.11.2021, Smolensk.
  • Das Unbehagen in der Fußballkultur. GAL-Kongress 2021, Sektion Textlinguistik und Stilistik: Texte und Textsorten des Unbehagens. 15.–17.9.2021, Würzburg.
  • Digital football discourse: From mediatisation to automation. AILA World Congress 2021. Symposium 149: Sports Discourse and Digital Technology: Innovations, Applications and Implications in Data and Method. 20.08.2021, Groningen.
  • „und dann macht der Redakteur einen schönen Text daraus“ – Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung von Fußballreportagen aus erzähltheoretischer Perspektive. Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven: XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Sektion C16: Digitales Erzählen zwischen Routinisierung und Automatisierung, 28.–30.07.2021, Palermo.
  • „die begeisternde Wirkung bei unseren Hunderttausenden von Soldaten“ – Publikumsinszenierungen in der Fußballberichterstattung des Kicker (1933–1944). Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus, 23.–25.06.2021, Paderborn.
  • Zuckerpässe und Butterflanken. Ein Streifzug durch die Sprache des Fußballs. NEK-Talk, 22.06.2021, Essen
  • Social Media zwischen Spaß, Hass und Intervention. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zum digitalen Fußballfandiskurs. Praxis Transfer Wissen. Online-Seminar bei der Koordinationsstelle Fanprojekte e.V., 08.06.2021.
  • Football Twhistory und andere tolle Dinge, die man mit AutoChirp machen kann. #autoChirp Night bei der vDHD, 12.02.2021, Köln.
  • Wer schreibt? Automatisierter Fußballjournalismus aus kommunikations- und sprachwissenschaftlicher Sicht. Kolloquium Kommunikationswissenschaft, 21.04.2021, Essen
  • Invektivität unter Fußballfans. Linguistisches Kolloquium Wrocław, 28.01.2021.
  • „Hurensohn“ zwischen Erwähnung und Gebrauch. Diskursanalytische Überlegungen zu Schmähungen im Fußball. Diskurs – invektiv. 12.–13.11.2020, Dresden.
  • Digital Football Linguistics. Ringvorlesung Digital Humanities, 27.11.2019, Universität Stuttgart.
  • Simon Meier: Gerüchtediskurse im Netz. Diskurse – digital. Abschlusstagung, 6.–8.11.19, Mannheim.
  • Simon Meier: Fußball digital: Fußball und was noch alles dazugehört als Gegenstand der Digital Linguistics. DH-Kolloquium, Universität zu Köln, 23.5.2019.
  • Simon Meier: Blogs, Bots & Co.: Public Humanities in den Sozialen Medien. Messestand auf der Methodenmesse der Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache: Deutsch in Sozialen Medien: Interaktiv, multimodal, vielfältig, 13.3.2019, Mannheim
  • Simon Meier: Diskurs und Metadiskurs: Korpuslinguistische Zugänge zu einer kontrastiven Medienlinguistik des Gerüchts. 8. Internationale Konferenz zur kontrastiven Medienlinguistik, Methoden kontrastiver Medienlinguistik, 6.-8.3.2019, Stockholm.
  • Simon Meier und Catharina Vögele: Transfergerüchte als digitale Mediendiskurse. Anschlussmöglichkeiten von kommunikationswissenschaftlicher Inhaltsanalyse und Korpuslinguistik. Digitalität – Medialität – Diskursivität. Methoden der Mediendiskursanalyse. 15.–16.2.2019, Darmstadt
  • Simon Meier: Diskurslinguistik für Fans? Kritisches Monitoring der Fußballberichterstattung als Gegenstand und Ziel der Diskurslinguistik. Linguistik für die Öffentlichkeit. Diskurse messen, erklären und deuten, GAL-Kongress 2018, 12.9.2018, Essen.
  • Simon Meier: Fußballlinguistik in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft – Aufgaben und Chancen für den Wissenschaftstransfer. DH-Kolloquium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 6.7.2018, Berlin.
  • Simon Meier: Wutreden. Workshop „Invektive Gattungen„. Deutsches Hygienemuseum Dresden, 21. Juni 2018.
  • Simon Meier: Die Sprache der Fußballberichterstattung zwischen Formelhaftigkeit und Kreativität. 17.5.2018, Uniwersytet Wrocławski, Polen.
  • Simon Meier: Wider die Erwartbarkeit – Laudatio auf den Fußballspruch des Jahres 2017. Deutscher Fußball-Kulturpreis 2017, 20.10.2017, Nürnberg.
  • Simon Meier: Visualisierungen von Livedaten und Textmining. Konvergenzen zwischen Fußballberichterstattung und Wissenschaftstransfer in den Geisteswissenschaften. Visualisierungsprozesse in den Humanities – Linguistische Perspektiven auf Prägungen, Praktiken, Positionen. 17.-19.7.2017, Zürich.
  • Stefan Hauser und Simon Meier: Live genres in football. Corpus linguistic perspectives on the mediatised performance of liveness. International Workshop: Linguistic Perspectives on the Mediatisation of Sport. 13.-14.6.2017, Siegen.
  • Simon Meier: „Toooor!“ Ausdruck und Inszenierung von Emotionen in der Fußballkommunikation. Hybrid Talks „Emotionen“, 1.11.2016, Berlin.
  • Simon Meier: Mitfiebern – Emotionen als kommunikative Ressourcen in Fußball-Livetickern und Tweets. GAL-Kongress 2016, Sektion „Mediale Emotionskulturen“, 27.-30.9.2016, Koblenz.
  • Stefan Hauser und Simon Meier: Sprache und Fußball – eine linguistische Feldvermessung. Ringvorlesung „Sprache und Sport“, 19.4.2016, Münster.
  • Simon Meier: Personalreferenz in Sport- und Politikinterviews. Zur pragmalinguistischen Relevanz einer kognitionslinguistisch fundierten Referenztheorie. Arbeitstagung Linguistische Pragmatik: Pragmalinguistik und Kognitive Ansätze. 4.3.2014, Marburg.

Medienbeiträge und Interviews

Bibliographie zur Fußballlinguistik

Eine umfassende und thematisch verschlagwortete Bibliographie zur linguistischen Fußballforschung findet sich in dieser frei zugänglichen Zotero-Bibliothek: https://www.zotero.org/groups/2407864/fussballlinguistik/library. Interessierte Forschende können Gruppe beitreten und haben dann auch Zugriff auf die Volltexte.

Fußballlinguistische Neuerscheinungen